Betten Fachhandel ✓
Seit 220 Jahren ✓
Große Auswahl ✓
Schneller Versand ✓
Die beste Beratung
Bettenfachhändler des Jahres 2022

Die Stille des Sommers: Warum Ihr Schlafzimmer eine Oase der Ruhe und nicht nur der Kühle sein sollte

 

Guter Schlaf ist wichtig für Körper und Seele

Der Sommer lockt mit lauen Abenden und dem Ruf nach Draußen. Doch wenn die Nächte wärmer werden, öffnen wir gerne die Fenster  und damit oft auch die Tür zu einer ganzen Geräuschkulisse, die unseren Schlaf stören kann. Plötzlich sind die Stimmen der Nachbarn, ferne Musik, das Zirpen der Grillen oder frühmorgendlicher Verkehr deutlicher zu hören.

Während wir uns intensiv mit der optimalen Temperatur für unser Schlafzimmer beschäftigen, gerät ein ebenso wichtiger Faktor oft in Vergessenheit: die Ruhe. Denn ein kühles Schlafzimmer ist gut, aber ein ruhiges Schlafzimmer ist Gold wert für wirklich tiefen, erholsamen Schlaf. Ihr Schlafzimmer sollte im Sommer nicht nur eine Klimazone sein, sondern eine echte Oase der Entspannung und Stille.

 

Warum Stille im Schlaf so wichtig ist – gerade im Sommer

Unser Gehirn verarbeitet auch im Schlaf Geräusche. Selbst wenn wir nicht bewusst aufwachen, können Lärmspitzen unsere Schlafzyklen stören, die Tiefschlafphasen verkürzen und uns weniger erholt aufwachen lassen. Im Sommer, wenn die Welt um uns herum aktiver und lauter zu sein scheint, sind wir diesen Reizen besonders ausgesetzt.

 

Ein ruhiges Schlafumfeld hilft:

Schneller einzuschlafen: Weniger Ablenkung bedeutet, dass Ihr Geist leichter zur Ruhe kommt.

Tiefer zu schlafen: Ungestörte Tiefschlafphasen sind entscheidend für körperliche und geistige Regeneration.

Erholter aufzuwachen: Ein kontinuierlicher Schlafzyklus sorgt für maximale Erholung.

 

Ihr Weg zur Sommer-Schlaf-Oase: Tipps für mehr Ruhe

 

Wie schaffen Sie also diesen Rückzugsort der Stille, selbst wenn der Sommer draußen tobt?

Lärmquellen identifizieren und minimieren: Achten Sie darauf, welche Geräusche Sie stören. Sind es Straßenlärm, Gespräche oder frühmorgendliche Vögel?

Fensterstrategie anpassen: Ja, lüften ist wichtig. Aber vielleicht lüften Sie ausgiebig in den kühleren, ruhigeren Morgenstunden und schließen die Fenster zur Hauptverkehrszeit oder in lauten Abendstunden. Kippstellungen können helfen, den Lärmpegel zu reduzieren.

Schallschutz bedenken: Dickere Vorhänge oder spezielle schallabsorbierende Rollläden können einen erstaunlichen Unterschied machen. Auch Teppiche oder Wandbehänge können den Raumklang positiv beeinflussen und Echos reduzieren.

Die richtige Beleuchtung für mentale Ruhe: Auch wenn es um Stille geht, spielt Licht eine Rolle. Dimmbares Licht am Abend signalisiert dem Körper, zur Ruhe zu kommen.

Digitale Entgiftung vor dem Schlaf: Smartphones, Tablets und Fernseher sind Lärm- und Lichtquellen. Verbannen Sie diese aus dem Schlafzimmer oder stellen Sie sie auf lautlos und aktivieren Sie den Nicht-Stören-Modus. Geben Sie Ihrem Gehirn eine Stunde vor dem Schlafengehen eine Auszeit von Bildschirmen.

Achtsamkeit und Entspannung: Manchmal kommt der Lärm von innen. Übungen zur Achtsamkeit, sanfte Atemübungen oder beruhigende Musik können helfen, Gedankenkreisen zu beruhigen und eine innere Stille zu finden.

 

Betten Hennecke: Wenn Stille auch eine Frage des Komforts ist

 

Die besten Strategien gegen Lärm und Hektik sind nur die halbe Miete. Denn wahre Ruhe und tiefe Entspannung entstehen auch durch den perfekten Schlafkomfort. Bei Betten Hennecke verstehen wir, dass ein harmonisches Zusammenspiel von Matratze, Lattenrost, Kissen und den passenden, hautsympathischen Textilien entscheidend ist, um einen störungsfreien Schlaf zu gewährleisten.

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Sie Ihr Schlafzimmer zu einem ganzheitlichen Ruheort gestalten, der nicht nur die ideale Temperatur bietet, sondern auch durch optimalen Komfort und eine beruhigende Atmosphäre zu ungestörtem Schlaf einlädt. 

Entdecken Sie bei uns, wie Sie die Stille des Sommers in vollen Zügen genießen und jeden Morgen erholt und vital in den Tag starten können.