Nachts gut zu schlafen, ist wichtig. Aber nicht wenige unter uns machen selbst oder durch den Partner die Erfahrung mit den ungeliebten Geräuschen des Schnarchens. Selbst das Drehen oder Anstoßen des Partners schafft oft gar nicht oder nur kurz Abhilfe.
Die gute Nachricht ist, Schnarchen, im Medizinischen bekannt als Rhonchopathie, ist gesundheitlich meist ungefährlich. Auch das lauteste Schnarchen und „Wälder absägen“ bemerkt der Schnarchende oft nicht. Dennoch beeinflusst es die Tiefschlafphase. Auf diese Weise kann die nächtliche Erholung ausbleiben und auch der nicht schnarchende Partner findet keinen erholsamen Schlaf.
Lautes und unregelmäßiges Schnarchen kann zudem ein Hinweis auf Atmungsstörrungen sein. An dieser Stelle sollte ein Arzt hinzugezogen werden, um Krankheitsfälle die die Schlafapnoe auszuschließen.
Tipps gegen Schnarchen
Grundlegend ist lautes und jahrelanges Schnarchen ein Sachverhalt, der mit einem Arzt besprochen werden sollte. Jedoch gibt es auch einfache Erklärungen und Tipps die kurzfristig Linderung schaffen und wieder für etwas mehr Ruhe im Schlafzimmer sorgen können.
Ein Tennisball im Schlafanzug
Die meisten Menschen schnarchen nur in Rückenlage. Daher sollten sie versuchen immer auf der Seite zu liegen.
Auch Nasenklammern oder Pflaster, die einer Mundatmung vorbeugen sollen, helfen nur bedingt. Gründe für lautes Schnarchen sind oft:
- Alkohol
- Schlaftabletten
- Rauchen und dadurch verursachte Verschleimung
- Übergewicht
Ein Verzicht auch Alkohol und Zigaretten kann wie auch im Rahmen der Schlafstörungen auch das Schnarchen nur positiv beeinflussen. Hilfreich können auch Kieferschienen, sogenannte Protusions-Schienen sein. Diese werden vom Arzt angepasst und nachts getragen. Hierbei wird der Unterkiefer leicht nach vorne verlagert, was zu einer Erweiterung der Atemwege führen soll.
Die Erweiterung der Atemwege kann auch durch die Entnahme von Polypen, entzündeten Mandeln oder einer verkrümmten Nasescheidewand geschaffen werden.
Zungenübungen gegen Schnarchen
Eine Studie hat gezeigt, dass tägliche Zungenübungen Schnarchen in der Lautstärke um bis zu 59% reduzieren können. Bereits 20 Wiederholungen täglich sollen zur Linderung von Häufigkeit und Lautstärke des Schnarchens beitragen.
- Die Zungenspitze gegen den Gaumen pressen. Nach hinten gleiten lassen.
- Die Zunge komplett mit ihrer Oberfläche fest an den Gaumen pressen. Für einige Sekunden halten.
- Zungen nach unten in den Gaumen pressen. Die Zungenspitze dabei von hinten gegen die untere Zahnreihe drücken.
Für weitere Hinweise und Informationen siehen Sie auch:
https://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/20150511-anti-schnarch-uebungen-fuer-zunge-und-mund.html