„Ich habe Rücken“, ist ein gern und viel gehörter Satz und er hat es in sich. Vielleicht haben Sie ihn auch schon ausgesprochen und gehören zu den geplagten. Wer nachts mit Rückenschmerzen einschlafen muss und morgens damit wieder aufsteht, ist meist durch Schlafentzug und zusätzliche Schmerzen geplagt. Salben, Tabletten und besonders Wärme helfen, aber wie kann man den Körper mit der richtigen Schlafposition unterstützen?
Rückenschmerzen - was ist die beste Schlafposition?
Orthopäden sind sich einig, dass eine wechselnde Schlafposition, sowohl auf dem Rücken als auch auf der Seite für den Rücken von Vorteil sind. Die Durchblutung wird dadurch optimal gewährleistet und die verschiedenen Körperregionen werden abwechselnd ent – und belastet.
Und wie ist das mit dem Seitenschläferkissen?
Ein Seitenschläferkissen ist ein großes, meist längliches Kissen, welches der Seitenschläfer zwischen die Beine nimmt und meist auch den Kopf darauf lagern kann. Das Kissen unterstützt die Muskulatur an den richtigen Stellen. Der Körper wird entlastet und kann besser Durchbluten. Grundlegend haben Rückenschmerzen jedoch muskuläre Gründe, die nicht an der Schlafposition an sich liegen. Starke Rückenschmerzen die immer wieder kehren oder länger als drei Tage andauern, sollten mit einem Arzt abgeklärt werden.